Danske Idræt er landsdækkende, og tilbyder alle, der er ansat i, eller pensioneret fra Danske Bank koncernen, en lang række forskellige muligheder for at dyrke sport til meget rimelige priser.

Overalt i landet kan der dyrkes sport på forskellige niveauer, og du kan mødes med kolleger til mange forskellige sociale aktiviteter.

Danmark er opdelt i 7 regioner. Ud over idrætsgrene som f.eks. fodbold, håndbold, bowling, badminton, golf, tennis og gymnastik, er der også mulighed for fiskeri, danseundervisning, familiestævner og meget andet.

Vi anser ingen by, område eller afdeling for at være for lille til at blive optaget i Idrætsforeningen.

Hvis du har forslag til nye aktiviteter, hører vi meget gerne fra dig. Du skal kontakte bestyrelsen i din region, der altid vil være behjælpelig med yderligere informationer.

For at komme i kontakt med de rigtige personer, skal du blot vælge den region, du er tilknyttet.

Klik her for at se idrætsforeningens vedtægt.

Klik her for at se idrætsforeningens persondatapolitik.

Ball, Tor und ein bisschen Leidenschaft – Fußballtraining für junge Talente in Italien

Neulich auf dem Platz: die Sonne brennt leicht, der Rasen glänzt noch vom Morgentau, und irgendwo fliegt ein Ball in hohem Bogen. Ein Junge stolpert fast, fängt ihn aber elegant auf. Wer schon mal Kinder beim Fußballtraining beobachtet hat, weiß: manchmal lernt man mehr über Lebensfreude als über Technik. Ehrlich gesagt – ich könnte stundenlang zusehen, wie sie dribbeln, passen und lachen.

Unsere Akademie trainiert keine Profis von heute, sondern die Stars von morgen. Punkt. Mal unter uns – wer schon mal ein Kind gesehen hat, das zum ersten Mal einen Ball ins Tor schießt, weiß: jedes Lächeln, jeder kleine Erfolg zählt. Wir kümmern uns nicht nur um Technik, sondern auch um Teamgeist, Fairplay und Selbstvertrauen. Und ja, manchmal entsteht Magie aus einem einfachen Pass oder einem cleveren Trick.

Es geht nicht nur ums Kicken. Es geht ums Erleben: das Quietschen der Schuhe auf dem Rasen, das Rufen der Mitspieler, der Duft von frischem Gras. Wer schon mal ein junges Team beim Training gesehen hat, weiß: die kleinen Siege sind die größten. Und manchmal passiert Unerwartetes – ein Kind entdeckt plötzlich ein Talent, das vorher keiner bemerkt hat.

Ein Beispiel gefällig? Letzte Woche kam ein Junge aus Rom zu uns. Anfangs unsicher, schüchtern, kaum Selbstvertrauen. Nach ein paar Trainingseinheiten führte er sein Team zu einem kleinen Sieg, lachte, jubelte, war stolz wie ein kleiner Champion. Kein Stadion, kein Fernsehen – nur Freude, Einsatz und ein bisschen Herzblut. Genau solche Momente machen uns stolz.

Wer neugierig ist, kann sich auf Freispiele sammeln ein bisschen treiben lassen – nicht, weil es dort um Fußball geht, sondern weil es zeigt, wie vielseitig Welten sein können. Wir aber setzen auf das Reale: Ball, Tor, Team – und Kinder, die mit Herz dabei sind.

Und ja, Disziplin ist wichtig. Training muss strukturiert sein, Übungen durchdacht, Fortschritte messbar. Aber am Ende zählt das Gefühl: ein Kind, das strahlt, weil es etwas erreicht hat. Wer das einmal erlebt hat, versteht, warum wir es tun.

Am Ende wollen wir keine Talente formen wie am Fließband. Wir wollen Freude, Bewegung und unvergessliche Momente schaffen. Ball, Herz, Leidenschaft – genau dafür stehen wir. Genau dafür trainieren wir jeden Tag.